Jahresbeiträge der SVG Nieder-Liebersbach

 

1. Ermäßigte (Kinder + Jugendliche bis 21 Jahre)                                                        60, 00 Euro

2. Personen über 21 Jahre                                                                                           75,00 Euro

3. Familienbeitrag                                                                                                       170,00 Euro

    (mindestens ein Erwachsene und zwei Kind)

4. Ehrenmitglieder sind auf Antrag beitragsbefreit

 

Zu 1. Ermäßigte

Schüler, Studenten und Auszubildende über 21 Jahre, sowie Mitglieder, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren können auf Antrag beitragsermäßigt werden. Dieser Anatrag muss jährlich neu gestellt werden. Eine entsprechende Bescheinigung ist vorzulegen.

Zu 3. Familienbeitrag

Als Kinder zählen Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs. Auf Antrag können Mitglieder bis zur Vollendung des 26. Lebensjahrs im Familienbeitrag verbleiben, sofern sie Schüler, Studenten oder Auszubildende sind oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Dieser Antrag muss jährlich neu gestellt werden. Bescheinigung der Schule/Uni bzw. des Ausbildungsbetriebs ist vorzulegen.

Mitglieder, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, können einen Antrag auf Beitragsermäßigung stellen.

Hartz IV- und Sozialhilfeempfänger können auf Vorlage des Bescheides einen Antrag auf Beitragsermäßigung stellen.

Bei Eintritt in den Verein während des Geschäftsjahres (01.01.-31.12.) werden die Beiträge monatsanteilig fällig und berechnet. Beiträge werden auf volle Euro gerundet.

 

Bankverbindung der SVG: Sparkasse Starkenburg, IBAN DE66 5095 1469 0005 0539 42

Aufnahmeanträge finden Sie hier.

Der Verein bedankt sich sehr herzlich bei allen Mitgliedern, die in den vergangenen vier Jahren den Sonderbeitrag geleistet haben. Diese Aktion ist jetzt abgeschlossen, sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass zum Beispiel die Toilettenanlagen für Damen und Herren in der Alten Sporthalle grundlegend erneuert werden konnten. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf der Generalversammlung des Vereins am 27. März 2020. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18. März 2016 wurde in den Jahren 2016 bis 2019 zur Sanierung der alten Sporthalle ein sozial  gestaffelter Zusatzbeitrag erhoben. Besonders wichtig ist der SVG dabei, Familien nicht zu stark zu belasten. Daher beträgt der Zusatzbeitrag pro Familienmitglied höchstens 8,00 € pro Jahr, bei größeren Familien deutlich weniger. Der Zusatzbeitrag wird jeweils im September der genannten Jahre erhoben und auf ein separates Rücklagenkonto festgelegt.

Wir bitten alle Förderer des Vereins außerdem weiterhin um Spenden zum Aufbau der Rücklage.

Der jährliche Zusatzbeitrag betrug:

Für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre 10,00 Euro
Für Mitglieder über 21 Jahre 13,00 Euro
Für Familien (mindestens drei Mitglieder) 24,00 Euro
Für Ehrenmitglieder und Beitragsermäßigte 10,00 Euro

 

                                                          

 

 

Über Uns

Liebe Internet – Besucher,

als 1. Vorsitzender der SVG Nieder – Liebersbach, möchte ich Euch recht herzlich auf der Homepage der SVG-Sportakrobaten willkommen heißen.
Die bis 1933 stark konkurrierenden Vereine in Nieder – Liebersbach , seit 1971 ein Ortsteil von Birkenau im Odenwald, nämlich der Turnverein (TV) 1893 und der Kraftsportclub (KSC) 1911 schlossen sich am 09. April 1949 zur Sportvereinigung (SVG) Nieder – Liebersbach zusammen. Die Jahreszahlen werden auch im Wappen der SVG mitgeführt, womit auf beide Ursprünge hingewiesen wird.
In der nationalsozialistischen Zeit, der TV galt eher als deutschnational, der KSC eher als sozialdemokratisch, erlitten beide Vereine unterschiedliche Schicksale. Der KSC wurde aufgelöst, da er in der Arbeitertradition stand. Der TV dagegen blühte auf und sog nach und nach alle Liebersbacher Sportler auf. Diese beiden unterschiedlichen Traditionen des TV und des KSC führte dazu, dass nach dem 2. Weltkrieg bei der Neugründung einer Sport- und Kulturgemeinde die Mitglieder zunächst überwiegend aus dem ehemaligen KSC kamen. Nach Lockerung der von der amerikanischen Militärregierung gesetzten Kriterien für den Vereinssport kamen dann die Mitglieder aus dem ehemaligen TV zurück.
Am 09. April 1949 kam es dann zur Gründung der

„Sportvereinigung Nieder – Liebersbach 1893/1911 e.V.“


Es war dies der freiwillige Zusammenschluss des ehemaligen TV, des KSC mit der Gesangsabteilung und der Sport- und Kulturgemeinde. Reibungslos verlief die Gründung und die Namensgebung allerdings nicht. Nach Aussagen der Vereinschronik wurde über den neuen Namen heftig „disputiert“.
Die Sportvereine im Ort haben immer einen zentralen Platz im Gemeindeleben eingenommen, waren sie doch Träger der kulturellen Belange und Aktivitäten. Bedingt durch andere vielfältige Angebote und ein verändertes Freizeitverhalten hat der Verein an sich nicht mehr den Stellenwert von früher. Andererseits zeigt aber die aktuelle Mitgliederzahl von 780, dass die SVG nach wie vor einen wichtigen Platz im Ortsgeschehen und Freizeitangebot einnimmt. In einem Ortsteil mit knapp 2000 Einwohnern und 780 Mitgliedern ist statistisch gesehen mehr als jeder Dritte Mitglied bei der SVG.
Die Sportvereinigung besteht heute aus folgenden Abteilungen:

Gesang, Handball, Kultur/Fastnacht/Spielmannszug, Ringen, Sportakrobatik, Tischtennis, Tanzen und Turnen.


Viele Erfolge der Abteilungen weisen auf eine gute Trainings- und Wettkampfarbeit hin. Mit über 270 aktiven Jugendlichen ist die SVG auch im Nachwuchsbereich sehr aktiv.
Wir würden uns freuen, weitere Jugendliche und Erwachsene als Mitglieder bei uns begrüßen zu können.

1. Vorsitzender
Jochen Kruse