Trainingszeiten

 

Neue Sporthalle in Nieder-Liebersbach:

 
  • Montag             17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Mittwoch          17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Donnerstag      17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Freitag               17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

  Leistungsgruppe: A und C

 

Neue Sporthalle in Nieder-Liebersbach:  
  • Freitag              16:00 Uhr bis 17:00 Uhr    für bis 6jährige
  •  und                  17:00 Uhr bis 19:00 Uhr    für alle älteren Sportler 

  Breitensportgruppe

 

Neue Sporthalle in Nieder-Liebersbach:  
  • Freitag              17:00 Uhr bis 18:30 Uhr  

 Midis                 

 

Wir suchen noch junge Talente!

Sportakrobatik - Gemeinsam aktiv - im Verein ist Sport am schönsten!

Was ist das?
Sportakrobatik - früher Kunstkraftsport - setzt sich aus sieben Disziplinen zusammen. Diese sind: Damen-Paare, Damen-Gruppen (3er-Gruppe), Herren-Paare, Herren-Gruppen (4er-Gruppe) und gemischte Paare. Die Übungen werden auf einer 12 x 12 m großen Matte ausgetragen.
Bei Einzelmeisterschaften gibt es 3 verschieden Übungen:
1. Balance - bestehend aus einem statischen Teil, mit Kraft-, Hebe,- und Balanceelementen.
2. Tempo - bestehend aus Schwung-, Wurf- und Sprungübungen.
3. Kombiübung - bestehend aus Elementen von Balance- und Tempoübung.
Dynamische Tempoteile wie Flic-Flacs, Salti, Pyrouetten usw. haben Eingang in die Sportakrobatik gefunden und so die Bewegungsabläufe flüssiger gemacht. Alle Übungen werden mit Musik vorgetragen. Die vielen tänzerischen und akrobatischen Elemente, gepaart mit einer ausgefeilten Choreographie machen diese Sportart interessant, vielseitig und publikumsattraktiv.

Was hat man davon?
Geistig-seelische Kräfte werden geweckt und geschult, Kreativität wird freigesetzt, Kraft und Ausdauer entwickelt. Die Suche nach künstlerischen Ausdrucksformen und das gemeinsame Üben bringen Spaß und Erfolgserlebnisse.

Wer kann es tun?
Alle gesunden Menschen, etwa ab sechs Jahren, wobei keine sportlichen Vorerfahrungen erforderlich sind. Beweglichkeit verbunden mit Spaß am Tanzen, an Rhytmus und Musik,
sollte aber vorhanden sein.

Was braucht man?
Gymnastikanzug bzw. Sporthose, Gymnastikschuhe oder auch barfuß, da die Übungen auf vorhandenen Matten stattfinden.

Was kostet das?
Die SVG Nieder-Liebersbach bietet kostenlose Probestunden an. Danach ist nur der günstige Vereinsbeitrag zu zahlen.

Wie fängt man an?
Die SVG Nieder-Liebersbach verfügt derzeit über 20 qualifizierte Übungsleiter, weitere befinden sich in der Trainerausbildung - unter deren Anleitung könnt ihr die ersten Schritte machen. Der Aufbau erfolgt kontinuierlich.

Neue Sporthalle in Nieder-Liebersbach

Schnuppertrainings Acro-Minis (4-6 Jahre)

Acro-Midis (ab 7 Jahre)

Nachwuchs-Grundausbildung für Leistungs- und Wettkampfsport unter der Leitung von Katja Feidner-Volckmann und Team

Anmeldung unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

 

 

Désirée Moreno Barrientos

Desi

Trainer seit:

C-Lizenzinhaber seit: 2010

Kampfrichter seit: 2009  

Heinz Andolfatto

HeinzAndolfatto

Trainer seit:

Nina Schwöbel

Nina

Trainer seit: 2014

Kampfrichter seit: 2014 

Jennifer Moreno Barrientos

Jenny

Trainer seit:

Jeanette Defièbre-Doering

Stellvertretende Abteilungsleiterin

Trainer seit : 1982 mit Unterbrechungen

C-Lizenzinhaber seit: 1988

Tamara Dien

DienTamara

Trainer seit: 2014

Kampfrichter seit: 2014

Denise Kautz  

Denise

Trainer seit : 2005

C-Lizenzinhaber seit: 2010

Kampfrichter seit: 2009 

Eva Breisch

BreischEva

Trainer seit: 2018

Katja Döhrer 

DöhrerKatja

Trainer seit : 1997

C-Lizenzinhaber seit: 2004